Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie Verkaufs- und Lieferbedingungen von
Allgemeines
Nachstehende Bedingungen gelten für sämtliche unserer gegenwärtigen oder zukünftigen Leistungen, sofern sie nicht ausdrücklich abgeändert oder ausgeschlossen werden. Abweichungen von den im
Folgenden aufgeführten Bedingungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit unserer schriftlichen Anerkennung. Vom Kunden verwandte Geschäftsbedingungen haben nur insoweit Gültigkeit, als sie mit den
nachstehenden Bedingungen nicht in Widerspruch stehen und schriftlich anerkannt sind.
1. Angebote und Preise
Unsere Angebote gelten nur bei sofortiger Zusage und verstehen sich im Übrigen auch bei Lagerware freibleibend. Erhöhen sich zwischen dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und der Auslieferung der
Waren gesetzliche Abgaben, so können wir diese Erhöhungen der gesetzlichen Abgaben (MwSt. etc.) an den Kunden weiterberechnen. Im Übrigen sind Preiserhöhungen dann zulässig, wenn zwischen
Vertragsabschluss und Auslieferung sich die für uns maßgeblichen Preise aus Vorlieferanten, Personalkosten und/ oder Energiekosten erhöhen und wir hierdurch zu eine Preiserhöhung gezwungen
sind.
2. Lieferzeit
Die Lieferfrist beginnt mit dem Tage unserer Bestellungsannahme, jedoch nicht vor völliger Klarstellung aller Ausführungseinzelheiten. Vereinbarte Lieferfristen sind nur als annähernd zu betrachten.
Die Lieferfrist gilt mit der rechtzeitigen Meldung der Versandbereitschaft als eingehalten, wenn die Absendung ohne unser Verschulden oder das eines sonst Beteiligten Lieferwerks unmöglich ist. Die
vereinbarte Lieferfrist verlängert sich – unbeschadet unserer Rechte aus Verzug des Bestellers- um den Zeitraum, um den der Besteller mit seiner Verpflichtung aus diesem oder einem anderen Abschluss
in Verzug ist. Falls wir selbst in Verzug geraten, muss der Besteller uns eine angemessenen Nachfrist setzten, Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung oder verspäteter Erfüllung sind
ausgeschlossen. Der Besteller darf Teillieferungen nicht zurückweisen.
3. Versand und Gefahrenübergang
Der Versand erfolgt – auch bei frachtfreien Lieferungen- für Rechnung und auf Gefahr des Käufers. Mit der Übergabe an den Spediteur oder Frachtführer, spätestens jedoch mit dem Verlassen des
Betriebes, geht die Gefahr auf den Besteller über. Versandweg, Beförderungsart und Schutzmittel sind unserer Wahl unter Ausschluss jeder Haftung überlassen. Die Haftung für schädliche
Witterungseinflüsse auf die gelieferten Waren wird ausgeschlossen.
4. Mängelrüge
Bemängelungen hinsichtlich der Menge oder Beschaffenheit der Ware können nur berücksichtigt werden, wenn diese Mängelrügen umgehend schriftlich erfolgen. Nach Ablauf von 10 Tagen nach Empfang der
Waren sind Mängelrügen nur noch zulässig, wenn bei sorgfältiger Prüfung innerhalb dieser Frist der Mangel nicht entdeckt werden konnte. Aber auch in diesem Falle muss unverzüglich nach der
Entdeckung, spätestens innerhalb von 2 Monaten nach Empfang der Ware, die Mängelrüge schriftlich erfolgen. Bei berechtigten Mängelrügen nehmen wir die Ware zurück und sind nach unserer Wahl
berechtigt, entweder andere einwandfreie Ware als Ersatz zu liefern oder den Minderwert zu ersetzten. Weitergehende Ansprüche, wie Vergütung von Schaden, Arbeitslöhne, Frachtkosten, Verzugsstrafen,
Einnahmeausfällen und dergleichen, sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit eines unserer Erfüllungsgehilfen oder darauf , dass eine zugesicherte
Eigenschaft fehlt. Bemängelte Ware ist auf unsere Anweisung zur Nachprüfung an uns zurückzusenden. Gefahren und Kosten des Rücktransportes treffen uns nur, sofern die Rücksendung zu Recht erfolgt
ist.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur endgültigen Bezahlung, wobei Wechsel und Scheck erst nach ordnungsgemäßer Einlösung und Gutschrift auf eines unserer Konten als Bezahlung gelten, unser alleiniges
Eigentum. Solange Ware nicht bezahlt ist, haben wir jederzeit das Recht, dieselbe zurückzufordern. Unser Eigentumsrecht bleibt auch dann bestehen, falls der Käufer die gelieferte Ware durch
Weiterverarbeitung und/ oder Umbildung zu einer neuen Sache hergestellt hat. Wir erwerben dann an der neuen Sache Bruchteilseigentum in Höhe des Wertes, der in unserem Eigentum stehenden in das neue
Eigentum eingebrachten Sache zuzüglich des bruchteilsmäßigen Mehrwertes durch die Umgestaltung oder Neuherstellung. Der Käufer erkennt an, dass für diesen Fall die Anwendung des § , 950 BGB
ausdrücklich zwischen ihm und uns ausgeschlossen ist. Der Käufer verpflichtet sich, bis zur Bezahlung unserer Rechnungsbeträge,, sämtliche gelieferte Ware als unser Eigentum zu betrachten und für uns
zu verwahren,. Werden die hiernach in unserem Eigentum befindlichen Gegenstände im ordnungsgemäßen Geschäftsgang des Erwerbers weiterveräußert oder sonst darüber verfügt, so tritt an die Stelle der
Sache als unser Eigentum der Erlös oder die Forderung des Erwerbers auf den Erlös als Surrogat. Dieser gilt also schon jetzt als an uns abgetreten. Von einer Pfändung oder einer sonstigen
Beeinträchtigung durch Dritte hat der Käufer uns unverzüglich zu benachrichtigen. Der Käufer ist uns auf Verlangen zur Auskunft verpflichtet, wo die Ware sich befindet bzw. an wen diese durch ihn
weiterveräußert wurde.
6. Rücktrittsrecht
Alle Ereignisse höherer Gewalt, ganz gleich, ob sie bei uns oder unserem Lieferanten eintreten, geben uns das Recht vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Dasselbe gilt, wenn aus anderen
Ursachen in den bei Vertragsabschluß bekannten Verhältnissen eine Änderung eintritt, welche die Einhaltung des Vertrages verhindert oder wesentlich erschwert.
7. Zahlungsbedingungen
Falls nicht anders vereinbart, hat die Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum, unter Ausschluss der Aufrechnung und der Zurückbehaltung, in bar ohne Abzug von Skonto zu erfolgen.
Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen oder Umstände, die uns nach dem jeweiligen Abschluss bekannt werden und welche, die die Kreditwürdigkeit des Bestellers zu mindern geeignet sind, haben die
sofortige Fälligkeit aller unserer Forderungen ohne Rücksicht auf die Laufzeit etwa hereingenommener Wechsel zur Folge. Sie berechtigen uns außerdem noch, ausstehende Lieferungen nur gegen
Vorauszahlung oder Sicherheitsleistungen auszuführen, sowie nach angemessener Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten oder wegen Nichterfüllung Schadenersatz zu verlangen, unbeschadet des Rechts auf
Rücknahme der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Ware auf Kosten des Bestellers. Als Nachweis einer im vorstehenden Sinne eingetretenen Vermögensverschlechterung des Käufers soll eine ungünstige
Auskunft einer angesehenen Auskunftei oder Bank gelten.
8. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Für alle aus den Geschäften sich ergebenden Rechte und Pflichten gilt für alle Beteiligten Diez an der Lahn als Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand.
Niederneisen, 2014
|
|
|